Małopolska (Kleinpolen) Land der Burgen

Burgruinen vor den schneebedeckten Bergen
Ihre Mauern verbergen uralte Geheimnisse, Verrat und Verschwörungen. Sie enthalten unglaubliche und unerklärliche Geschichten. Sie waren Zeugen bedeutender politischer und sozialer Ereignisse. Burgen – wie sie genannt werden – haben bis heute überlebt, manche als Ruinen, andere als sorgfältig restaurierte Schmuckstücke.

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass Kleinpolen ein Land der Burgen, Schlösser und Festungen ist. Sie sind ein fester Bestandteil der Landschaft. Von den etwa 400 derartigen Bauwerken in Polen befinden sich mehr als 60 in Małopolska. Warum sind so viele von ihnen in der Region zu finden? Mindestens zwei Faktoren haben dabei eine Rolle gespielt: historische und geografische. Jahrhundertelang war Kleinpolen der Hauptsitz von Herrschern, Magnaten und kirchlichen Würdenträgern. Darüber hinaus verliefen durch Małopolska wichtige Handelsstraßen. Nicht nur für Liebhaber von Burgen und Schlössern haben wir ein Angebot zur Besichtigung von fünf weniger bekannten, aber äußerst interessanten historischen Bauwerken.


Burg Czchów


Die malerisch auf einem Hügel gelegene Burg, auch Baszta genannt, überragt Czchów und das wunderschöne Tal des träge dahinfließenden Flusses Dunajec. Die Ursprünge der Festung gehen auf das 13. Jahrhundert zurück, als ein mehr als 20 Meter hoher steinerner Verteidigungsturm errichtet wurde. Sie war von hölzernen Befestigungen umgeben. Die Burg sollte den Handelsweg nach Ungarn bewachen und als Zollstation für ungarische Waren dienen. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts wurde um den Turm herum eine kleine Burg aus Sandstein gebaut, die der Sitz der Statthalterei von Czchów war. Das Mittelalter war für Czchów und die dortige Burg eine glanzvolle Zeit. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts verlor die Stadt an Bedeutung und die Burg begann zu verfallen. Im 18. Jahrhundert gab es hier noch ein Gefängnis, das jedoch nach der ersten Teilung 1772 aufgegeben wurde. Dank der seit den 1990er Jahren durchgeführten Restaurierungsarbeiten konnten die Umrisse der Fundamente freigelegt und das Aussehen des gesamten Bauwerks rekonstruiert werden. Im Jahr 2000 wurde an der Spitze des Turms eine Aussichtsplattform errichtet, von der aus man einen weiten Blick auf das Dunajec-Tal, den Damm und den Czchowskie-See hat. Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Wiedererlangung der Unabhängigkeit im Jahr 2018 wurde der Schloßberg wiederbelebt. Die Zugbrücke mit dem Tor und ein Teil des Burggebäudes wurden rekonstruiert. Hier wurde ein historisch-militärischer Lehrpfad eingerichtet, auf dem Rüstungsgüter vom 16. bis zum 20. Jahrhundert zu sehen sind. Eine Kuriosität ist das Czchów-Horn, das an Sonn- und Feiertagen um 12:00 Uhr vom Turm aus ertönt.
 

ruiny Zamku w Czchowie

 

Burg Dobczyce


Die mittelalterliche Burg liegt auf einem felsigen Hügel hoch über dem Dobczyce-See, der durch die Aufstauung des Wassers des Flusses Raba entstand. Die befestigte Steinburg wurde erstmals 1362 erwähnt. Sie hatte eine Verteidigungsfunktion für Krakau (Beschreibung von Krakau und Umgebung) und bewachte den Übergang über die Raab. Über dem in den Fels gehauenen Keller erhob sich ein Eckturm, das Bauwerk verfügte über zwei Höfe – den unteren und den oberen, wobei letzterer einer schwer zu erobernden Verteidigungsbastion gleichkam. Der älteste Teil der Burg war wahrscheinlich der viereckige Turm, an dessen Mauer die Spuren eines unregelmäßigen Brunnens zu sehen sind, der einst als „Brunnen des Todes“ bezeichnet wurde. Der untere Seitensaal wurde als Gefängnis genutzt. Im Jahr 1398 beherbergte die Burg König Jogaila selbst mit seiner Frau Königin Jadwiga. Zu Zeiten von Kasimir Jagiellon wurde im Schloss eine "Akademie" für die Königssöhne Sigismund, Alexander, Ladislaus, Friedrich, Johannes und Kasimir eingerichtet, die hier unter der Leitung des Chronisten Jan Długosz ausgebildet wurden. Im 16. Jahrhundert waren die Herren von Dobczyce die Familie Lubomirski. Unter ihrer Herrschaft wurde die gotische Festung in eine Renaissance-Residenz umgewandelt, eine Uhr auf dem Turm installiert, eine Kapelle anstelle des Tores errichtet und ein Brunnen gebaut. Im Jahr 1702 wurde die Burg während der schwedischen Invasion zerstört. Trotz der Zerstörung war die Burg bis Anfang des 19. Jahrhunderts bewohnt, als sie auf der Suche nach Schätzen häufig geplündert wurde.


Im Jahr 1960 begannen dank des Lehrers Władysław Kowalski die Ausgrabungsarbeiten auf dem Burghügel. Nach vielen Jahren war es dann möglich, einen Teil der Burg wiederaufzubauen. Hier wurde das PTTK-Regionalmuseum eingerichtet. Unter den Exponaten sind vor allem die rekonstruierten mittelalterlichen Eisenschmelzöfen, die Folterkammer, Elemente der alten Burgausstattung und architektonische Elemente – Türstürze, Säulen, gotische Portale oder die Wappen der Jagiellonen und der Lubomirskis – hervorzuheben. Neben dem Schloss befindet sich im selben Museum ein interessantes, wenn auch kleines Freilichtmuseum mit Häusern und Gehöften aus den umliegenden Dörfern. Auf dem Schlossgelände finden zyklische Veranstaltungen, Shows, pädagogische Workshops und Vorführungen statt.
 

Zamek Dobczyce

Burg Tenczyn bei Rudno


Oberhalb des Dorfes Rudno in der Nähe von Krzeszowice erhebt sich auf dem Schlossberg die prächtige Burg Tenczyn, eine der größten im Jura Krakowsko-Częstochowska. Interessant ist, dass die Festung auf einem Vulkan steht. Aber Sie können beruhigt sein. Es besteht kein Grund zur Sorge – der Vulkan ist schon lange inaktiv. Die erste hölzerne Burg an diesem Ort wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts vom Krakauer Kastellan Nawój aus Morawica – einem Vorfahren der Familie Tęczyński – erbaut. Die Erweiterung wurde von seinem Sohn Andrzej, dem Statthalter von Krakau und Sandomierz, fortgesetzt, der einen gemauerten Teil, die so genannte Hochburg, errichtete. Er war auch der erste, der den Nachnamen Tęczyński annahm. Der nächste Bauherr aus der Familie Tęczyński war Jan. Er baute die Festung beträchtlich aus, errichtete eine Kapelle und die untere Burg. Die erste geschichtliche Erwähnung der Burg stammt aus dieser Zeit; hier hielt König Ladislaus Jagillo (Władysław Jagiełło) einige der wichtigsten Gefangenen des Deutschen Ordens fest, die nach der Schlacht von Grunwald gefangen genommen worden waren. Im 16. Jahrhundert verwandelten die Tęczyńskis die Burg in eine prächtige Renaissance-Residenz, den so genannten Kleinen Wawel, mit Arkadengalerien im Innenhof und Mauern, die mit dekorativen Attiken gekrönt waren. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurden die Befestigungsanlagen der Burg erweitert, so dass eine mächtige Bastion mit einem prächtigen Wehrgang entstand, der bis heute erhalten geblieben ist. Auf diese Weise entstand eine der größten Burgen in Małopolska und die größte in der Krakau-Częstochowa-Hochebene. Die Burg in Tenczyn wurde von Jan Kochanowski, Mikołaj Rej aus Nagłowice und 1461 von Jan Długosz besucht, der hier fast ein Jahr lang lebte. Leider wurde das Schloss 1656 von den Schweden zerstört und geplündert, und außerdem begann das Erlöschen der Familie Tęczyński, nachdem Magnus Tęczyński den Tod seiner drei Söhne überlebt hatte. Nach der schwedischen Sintflut wurde die Burg zwar von den Erben, der Familie Lubomirski, teilweise wieder aufgebaut, doch nach einem durch Blitzschlag verursachten Brand im Jahr 1768 begann das Bauwerk zunehmend zu verfallen. Dies dauerte bis 2008. Damals wurde der Verein Rettet Tenczyn gegründet, der auf das Problem und die Notwendigkeit der Rettung des Baudenkmals aufmerksam machte. Als zudem 2010 ein Teil der Burg einstürzte, begannen dank der Bemühungen der Gemeinde Krzeszowice in Absprache mit den Erben des Grafen Adam Potocki die Renovierungsarbeiten, die bis heute andauern. Seit 2016 ist die Festung für Besucher geöffnet. Die Burg ist auch ein idealer Drehort für Filmemacher. Auf Schloss Tenczyn in Rudno wurden mehrere historische Serien gedreht, darunter die beliebten Filme „Schwarze Wolken“ und „Ritter und Räuber”.
 

Zamek Tenczyn

Burg Wronin in Czorsztyn


Die Burg von Czorsztyn zieht seit Jahren die Blicke und Kameraobjektive auf sich. Die malerisch im Pieniny-Gebirge auf einem steilen Felsen über den im Czorsztyńskie-Stausee aufgestauten Wassern des Dunajec gelegene Burg war eine Verteidigungsanlage an der polnisch-ungarischen Grenze. Auf der einen Seite des Flusses befand sich die ungarische Burg in Niedzica und auf der anderen Seite die polnische Festung in Czorsztyn. Nach der von Jan Długosz niedergeschriebenen Überlieferung war der Besitzer der Burg im Jahr 1246 der Adlige Piotr Wydżga. Die eigentliche Gründerin der Burg war jedoch Fürstin Kinga, und die Burg Wronin wurde bereits in einer Urkunde aus dem Jahr 1320 erwähnt. Die entdeckten Reste von Holzgebäuden und eines Erdwalls stammen aus dem 13. Jahrhundert, ebenso wie die Fundamente eines zylindrischen Turms aus der Wende vom 13. zum 14. Jahrhundert. Die Burg wurde in der Zeit von Kazimierz Wielki erweitert. Zu dieser Zeit wurde die Burg Wronin zu einer der wichtigsten Wehrburgen des Landes, vor allem wegen ihrer Lage an der Gabelung der Handelswege und der Route nach Ungarn und weiter nach Süden. Die Festung wurde zum Sitz der Statthalter von Czorsztyn, zum Rastplatz für reisende Monarchen und zum Zufluchtsort in Kriegszeiten. Die Burg wurde von Kazimierz Wielki, Ludwik Andegawenski, Jadwiga Andegaweńska und Władysław Warneńczyk besucht. Im Jahr 1651 wurde die Burg während eines Bauernaufstandes von Alexander Kostka-Napierski angegriffen und besetzt. Dieser Abenteurer, der von einem Kosaken-Hetman bezahlt wurde, sollte die polnischen Truppen von den Kämpfen mit den Kosaken von Bohdan Chmelnyzky in der Ukraine ablenken. Die Burg wurde von der Armee des Krakauer Bischofs Piotr Gembicki zurückerobert, und der Anführer des Aufstands wurde gefangen genommen und hingerichtet. Nach den Erzählungen und Legenden des Volkes ist der Schatz von Kostka-Napierski irgendwo in den Gewölben der Burg versteckt. Im 18. Jahrhundert, während des Kampfes um den Thron zwischen August II. Sas und Stanislaw Leszczynski, wurde die Burg von Kosakenhorden zerstört. Ein Brand in der Burg im Jahr 1790 beschleunigte dann den weiteren Verfall. Die umfassenden Restaurierungsarbeiten begannen 1992 und dauern bis heute an. Heute kann die Burg besichtigt werden, und mehrere rekonstruierte Räume beherbergen eine historische und archäologische Ausstellung. Die Burg steht unter der Obhut des Pieniny-Nationalparks, auf seinem Gebiet befindet sich ein Standort der endemischen Pieniny-Pflanze – des Pieniny-Pszonak. Eine der unbestrittenen Attraktionen sind regelmäßige Rundfahrten auf dem Czorsztyńskie-See zwischen den Burgen in Niedzica und Czorsztyn. 
 

Ruiny Zamku w Czorsztynie

Burg in Dębno


Sie ist ein Juwel der polnischen spätgotischen Architektur und die einzige erhaltene Magnatenresidenz. Die Burg Dębno ist bis heute in einem fast unveränderten Zustand aus der Zeit ihrer Entstehung erhalten geblieben. Sie wurde in den Jahren 1470-1480 im Auftrag des Großen Kronkanzlers und Krakauer Kastellans Jakub von Dębno, Wappen von Odrowąż, errichtet. Zu dieser Zeit galt das Bauwerk als äußerst innovativ. Der gesamte Komplex besteht aus vier Gebäuden mit Walmdächern, die sich um einen trapezförmigen Innenhof gruppieren. Im Jahr 1586 wurde das Schloss von dem Krakauer Architekten Jan de Simoni im Stil der Renaissance umgebaut. Eine weitere Renovierung fand Ende des 18. Jahrhunderts statt, als die Familie Tarłów Eigentümerin der Residenz war. Aus dieser Zeit stammt die Legende der schönen Tarłówna, der Tochter des Burgherrn. Das Mädchen mit den schönen goldenen Zöpfen verliebte sich in einen armen Höfling und schwor ihm die Treue. Als ihr Vater davon erfuhr, befahl er ihr, einen reichen Adligen zu heiraten. Als sie sich dem Willen ihres Vaters widersetzte, ließ er sie mit ihrer Mitgift im Turm des Konzertsaals des Schlosses einmauern. Es wird erzählt, dass manchmal um Mitternacht der Geist der schönen Tarłówka im Schloss erscheint. Obwohl die Residenz im Laufe der Jahrhunderte von wechselnden Besitzern mehrfach renoviert und instand gesetzt wurde, haben all diese Arbeiten die charakteristische Form des Gebäudes und sein allgemeines Aussehen nicht verändert. In der Neuzeit wurde das Schloss von 1947 bis 1976 mit Unterbrechungen einer gründlichen Renovierung unterzogen. Heute ist das Schloss eine Außenstelle des Kreismuseums in Tarnów. Sie können hier reich ausgestattete Räume sehen, unter anderem: einen Salon, eine Küche, eine Speisekammer oder eine Kapelle. Außerdem gibt es Ausstellungen von Militaria und Folterinstrumenten. Auf der Burg finden auch kulturelle Veranstaltungen statt, von denen das berühmteste das Ritterturnier um den Goldenen Zopf von Tarłówna ist.
 

Zamek rycerski w Dębnie

 


 
Kostenlose App VisitMałopolska herunterladen
 
Android
Apple iOS
Windows Phone
<
>
   

Verknüpfte Assets